Diamond Painting

Kreatives Hobby & Geschenkidee: Diamond Painting

Diamond Painting
Haben Sie schon mal von Diamond Painting gehört oder Sie fragen sich, was das ĂŒberhaupt ist und wie das funktioniert, stellen wir Ihnen diese schöne FreizeitbeschĂ€ftigung fĂŒr Kinder und Erwachsene nĂ€her vor. Falls Sie auf der Suche nach einer tollen Geschenkidee, einem neuen Hobby oder nach einer kreativen Beschriftung fĂŒr lange Wintertage sind, könnte ein solches DIY Bastelset nĂ€mlich genau das richtige sein.

Was ist Diamond Painting?

Die Bezeichnung ‘Diamond Painting’ stammt aus der Englischen Sprache und bedeutet ĂŒbersetzt “Diamant Malerei’ bzw. ‘Diamantmalerei’. Vereinzelt ist auch von ‚Diamantstickerei‘ die Rede. Damit ist auch schon fast erklĂ€rt, was man bei Diamond Painting macht: malen mit Diamanten!

Es funktioniert Ă€hnlich wie ‘Malen nach Zahlen’. Allerdings wird dabei nicht mit Farbe gemalt, sondern es werden kleine funkelnde Strasssteinchen mit Hilfe eines Stifts und Wachs auf die vorgezeichnete Leinwand geklebt. Damit man nicht mit Kleber hantieren muss, sind die LeinwĂ€nde mit einer selbstklebenden OberflĂ€che versehen.

FĂŒr Kinder und Erwachsene gibt es unzĂ€hlige Motive in den verschiedensten GrĂ¶ĂŸen – von kleiner Leinwand bis hin zum großen Bild, welches man nach Fertigstellung einrahmen und an die Wand hĂ€ngen kann.

Zwei Diamond Painting Sets im Vergleich

Diamond Painting Sets kaufen: Unbedingt auf QualitÀt achten!

Bevor Sie jetzt ins nÀchste GeschÀft laufen und ein billiges Diamond Painting Set kaufen, lesen Sie unbedingt unseren Artikel fertig und schauen Sie sich unsere Vergleichsfotos von Sets in den unterschiedlichen Preislagen an.

Krasse QualitÀtsunterschiede!

Damit die Diamantmalerei Spaß macht und Sie sich am Ende ĂŒber ein tolles Ergebnis freuen können, sollten Sie beispielsweise bei Carat.art oder einem vergleichbaren Anbieter online Diamond Painting kaufen. Dort sind die Sets zwar teurer, aber der krasse QualitĂ€tsunterschied bei allen Materialien und Werkzeugen rechtfertigt den höheren Preis definitiv!

Mehr Zubehör inklusive

Bei den hochwertigen, somit auch teureren Sets ist das beiliegende Zubehör weitaus umfangreicher und in erheblich besserer QualitĂ€t. Darauf gehen wir an mehreren Stellen noch ausfĂŒhrlicher ein. Vorab:

Billige Sets sind allenfalls zum Ausprobieren sinnvoll, aber nicht, wenn man die Diamantmalerei als Hobby entdeckt und die dekorativen Wandbilder aufhÀngen möchte.

Enorme Unterschiede bei QualitÀt der Sets

Wie funktioniert Diamond Painting?

Bevor es mit der Diamantmalerei losgehen kann, mĂŒssen alle Materialien vorbereitet werden. Hier eine Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung.

1. Schritt: Steine umfĂŒllen

Je nach Anbieter kommen die Farbsteine des Sets in verschweißten Beutelchen. Ein Farbcode bezeichnet die Farbe der jeweiligen Steine. Damit man beim Diamond Painting immer die richtigen Farbsteine zur Hand hat, werden diese in Zip-Beutel umgefĂŒllt. Dabei sollte immer der Zip-Beutel mit dem Farbcode beschriftet bzw. der Aufdruck mit dem Farbcode ins Beutelchen gegeben werden. Einige Anbieter versenden die farbig sortierten Steine bereits in beschrifteten Zip-Beuteln – somit entfĂ€llt dieser Arbeitsschritt.

Farbige Glitzersteine mit DMC Farbcode

2. Schritt: Glitzersteine in Schiffchen fĂŒllen

Nachdem eine Farbe ausgewĂ€hlt wurde, mit der man das Diamondpainting beginnen will, werden einige Strasssteine in das sogenannte Schiffchen gefĂŒllt. Das Schiffchen besitzt am Boden feine Rillen. Indem man das Schiffchen vorsichtig hin und her rĂŒttelt, drehen sich die meisten Steine in die richtige Position – ihre glatte Seite liegt unten, die gewölbte OberflĂ€che zeigt nach oben.

Diamantsteine im Schiffchen vorbereiten, damit die Steine in die richtige Position kommen

3. Schritt: Aufnahme der Steine mit dem Stift-Werkzeug

Um die losen Glitzersteine auf die Diamond Painting Leinwand zu transferieren, wird jeder einzelne Diamant mit dem Stift-Werkzeug aufgenommen.

Diamond Painting Steine setzen mit Hilfe des Stifts

Bevor der Stift zum Aufnehmen der Steine zum Einsatz kommt, ist eine Vorbereitung des Stifts notwendig. Zum Diamond Painting Set gehören Wachs-PlĂ€ttchen. Das weiche Wachs dient als „Kleber“, damit die Diamantsteine unten am Stift anhaften und vom Schiffchen auf die vorgedruckte Leinwand ĂŒbertragen werden können.

DrĂŒckt man den Stift in das WachsplĂ€ttchen, wird dabei etwas Wachs ausgestanzt. Das Wachs bleibt an der Unterseite des Stifts haften. Wurde dieser Arbeitsschritt durchgefĂŒhrt, kann nun mit der leicht klebrigen Wachsstelle am unteren Ende des Stifts ein Diamantsteinchen aufgenommen und auf das Motiv ĂŒbertragen werden. In Bildern sieht das so aus:

Mit Diamond Painting Werkzeug Steine zu einem Bild zusammensetzen

4. Schritt: Diamondpainting Steine platzieren

Vor dem Aufbringen der Diamanten auf dem Motiv muss ein StĂŒckchen der Folie entfernt werden, welche die selbstklebende OberflĂ€che des Motivs vor Staub schĂŒtzt. Dann beginnt das Steine setzen.

Klebt der aufgenommene Diamant unten am Stift, folgt nun das Einsetzen auf das Leinwand-Motiv. Da die Leinwand-OberflÀche selbstklebend ist, muss der Stein nur leicht auf die OberflÀche gesetzt werden. Er löst sich von alleine vom Wachs, wenn man den Stift wieder anhebt und haftet auf dem Motiv.

Eine Wachschicht reicht fĂŒr mehrere Steine, es muss also nicht jedesmal neues Wachs aufgenommen werden. Erst, wenn das Wachs nicht mehr klebt, wird erneut frisches Wachs aus dem PlĂ€ttchen gestanzt.

Beim Setzen der Steine muss auf das richtige Farbfeld geachtet werden und darauf, dass der Painting Diamond mittig im Farbfeld platziert wird. Umso gleichmĂ€ĂŸiger alle Steine positioniert werden, desto schöner ist am Ende das Bild.

Sollten einzelne Steine nicht genau mittig sitzen, lassen sich die Steine mit dem Setzwerkzeug, einer Pinzette oder einem speziellen Diamond Painting Werkzeug (Spaten) auf die richtige Stelle schieben.

5. Schritt: AndrĂŒcken der Diamanten

Hat man einen grĂ¶ĂŸeren Bereich des Bildes mit Strasssteinchen beklebt, wird die Schutzfolie daraufgelegt und entweder mit der flachen Hand oder mit einem Roller unter etwas Druck ĂŒber die beklebte FlĂ€che gestrichen. Dadurch lĂ€sst sich eine bessere Haftung der Steine auf der Leinwand erzielen.

Wo kann man Diamand Painting kaufen?

Diamantbilder gibt es im BastelgeschĂ€ft, im Hobbyladen, manchmal auch im SpielzeuggeschĂ€ft oder im Schreibwarenladen. Doch die meisten, die bereits diesem tollen Hobby erlegen sind, werden bei spezialisierten Anbietern wie z.B. Carat.art Diamond Painting kaufen. Aus guten GrĂŒnden.

Diamond Painting Carat.art - unsere Erfahrungen

Shops, die sich auf den Verkauf der selbstklebenden LeinwĂ€nde spezialisiert haben, halten eine riesige Auswahl wunderschöner Motive bereit, fĂŒhren umfangreiches Zubehör fĂŒr Diamantmalerei und bieten darĂŒber hinaus noch etwas ganz Besonderes an.

Man kann ein eigenes Foto hochladen, welches dann in der gewĂŒnschten GrĂ¶ĂŸe als Motivvorlage auf die Leinwand gedruckt wird. So kann man beispielsweise ein Kinderfoto, ein Bild vom Haustier, das Hochzeitsfoto oder ein schönes Urlaubsfoto auf der glitzernden Leinwand verewigen.

Die individuell bedruckte Leinwand mit dem persönlichen Lieblingsmotiv wird als Set nach dem Druck zusammen mit farblich passenden Glitzersteinchen geliefert und ist nach dem Auspacken sofort starklar, um in das kreative Hobby einzusteigen.

Gibt es bei den Materialien QualitÀtsunterschiede?

Definitiv! Diamond Painting Sets in der gleichen GrĂ¶ĂŸe können sich deutlich im Preis, aber auch deutlich in der QualitĂ€t unterscheiden. GĂŒnstige Diamant Malerei Sets kosten nur wenige Euro, doch Kleber, Druck und Steine sind von billiger QualitĂ€t. Der Kleber verliert schnell seine Haftkraft, die Steine sind nicht gleichmĂ€ĂŸig und das Funkeln der Steine ist bei Weitem nicht so intensiv wie bei hochwertigen Sets.

Beim Kauf von Diamantmalerei Sets unbedingt auf Unterschiede achten

Das macht gute QualitÀt aus

Vergleicht man billige mit hochwertigen Diamant-Painting-Sets, stellt man krasse Unterschiede bei allen Materialien und Zubehören fest. Diese Erfahrungen haben wir gemacht:

  • Leinwand – bei namhaften Marken aus sehr weichem, aber dickem und griffigem Stoff mit erheblich mehr Haftkraft, Billighersteller verwenden dĂŒnne Plastikmatten, minderwertigen Kleber, Steine fallen nach kurzer Zeit ab
  • Diamanten – billige Steine sind unsauber gestanzt, haben geringere FarbintensitĂ€t
  • Schiffchen – lĂ€ngerer & schmalerer Trichter vereinfacht das EinfĂŒllen der Steine in die Zip-Beutel
  • Wachs – bei guten Marken höhere Klebkraft, weitaus effizienter, WachsplĂ€ttchen in Döschen mit Deckel verpackt, hĂ€lt
  • Setzwerkzeug – bei namhaften Anbietern oft beidseitig nutzbar, dadurch ist das Setzen von nur einem Stein oder mehreren Steinen möglich, ohne AufsĂ€tze wechseln zu mĂŒssen
  • Farbstein-Legende – fehlt bei gĂŒnstigen Diamond Painting Sets fast immer
  • Sonstiges Zubehör – bei teureren Sets mehr Zubehör inklusive, mehr Auswahl, stabiler verarbeitet, besseres Painten
  • Motive – namhafte Shops bieten große Auswahl an Motiven, Motive sind filigraner gestaltet, sehen besonders schön aus

Sie sehen, es gibt reichlich Vorteile, wenn Sie ein gutes Diamond Painting kaufen, mit dem das Painten mehr Spaß macht, leichter von der Hand geht und nach Fertigstellung mit großartigem Ergebnis begeistert.

Diamond Painting Set gĂŒnstig – nur fĂŒr den Anfang okay

Wir hatten uns zum Ausprobieren ein Diamond Painting Set fĂŒr Kinder mit dem Minnie Maus Motiv entschieden, welches wir fĂŒr 3,55 Euro bei TEDI gekauft hatten. MotivgrĂ¶ĂŸe 16×16 cm. Qualitativ hat uns das billige Set nicht ĂŒberzeugt. Die Farben sind blass, die Steine funkeln selbst im Licht nur wenig, weshalb wir lieber fĂŒr gute QualitĂ€t mehr ausgeben.

Dieses Zubehör war enthalten:

  • Leinwand, 4 Packungen Diamond Painting Steine rund, Setzwerkzeug, Schiffchen, 1 PlĂ€ttchen Wachs ohne Dose

Tipp: Zum erstmaligen Ausprobieren sind gĂŒnstige Sets völlig in Ordnung. Haben Sie im Diamond Painting ein neues Hobby entdeckt oder möchten Sie ein solches Set verschenken, sollten Sie unbedingt in einem FachgeschĂ€ft fĂŒr Malen mit Diamanten kaufen.

Hochwertige Diamantmalerei Sets – immer die bessere Wahl

Hochwertige Sets verfĂŒgen zudem ĂŒber Steine in hoher Farbbrillanz. Neben dem eigentlichen Motiv befindet sich oft eine Legende, welche Farbsteine zum Einsatz kommen. Dies erleichtert es, bei Motiven mit vielen verschiedenen Farben immer die richtigen Diamanten auszuwĂ€hlen.

Das Motiv Butterfly Red von Carat.art kostete 44,99 Euro, die MotivgrĂ¶ĂŸe betrĂ€gt 40×30 cm. Bestandskunden finden auf dem unteren rechten Leinwandrand einen Gutschein in Höhe von 10 %. Ob das immer so ist, wissen wir nicht.

Der Lieferumfang ist immens:

  • Leinwand, 40 Packungen Diamond Painting Steine eckig, beidseitig verwendbarer Diamantpainting Stift, Soft-Griff, Schiffchen, 2 AufsĂ€tze, 2 Dosen Wachs mit jeweils 3 WachsplĂ€ttchen, 1 Washi-Tape, robuste Pinzette aus Metall, Legende mit Farbcode Aufklebern

Sind die Bastelsets auch fĂŒr Kinder geeignet?

Ja, insofern sich das Kind gerne kreativ beschĂ€ftigt und Geduld fĂŒr solche geschickten Feinarbeiten hat. An kleinen Motiven wie das Minnie Maus Bild mit einer FlĂ€che von ca. 25 x 25 cm sitzt man schon als Erwachsener mehrere Stunden. Da es aber großen Spaß macht, man jederzeit das Aufkleben der Diamanten unterbrechen und spĂ€ter fortsetzen kann, bringen kreative Kinder die notwendige Geduld auf, das Diamond-Painting-Bild fertigzustellen.

Je nach Anbieter reicht die Altersempfehlung ab 3 Jahre bis zu ab 8 Jahre. Das halten wir fĂŒr unsinnig. FĂŒr Kleinkinder im Alter von 3 oder 4 Jahren dĂŒrfte diese filigrane Feinarbeit eher fĂŒr Frust sorgen. Dies gilt auch fĂŒr Kinder, die kleine Geduld haben, still zu sitzen und sich ĂŒber lĂ€ngere Zeit zu konzentrieren. Gehen zu viele Steine verloren, lĂ€sst sich das Bild nicht fertigstellen.

Ab etwa 5 oder 6 Jahre sieht das schon ganz anders aus. Jungs und MĂ€dchen, die gerne basteln, haben an einem Motiv ganz bestimmt große Freude.

Mehr Anregungen fĂŒr KreativitĂ€t, Bastelideen usw. finden Sie in unserem Artikel „Gratis fĂŒr Kinder„.

Was braucht man alles fĂŒr Diamond Painting?

Neben der Leinwand und den Glitzersteinen (den ‘Diamanten’) wird weiteres Zubehör benötigt, um die Steine auf die Motivleinwand zu ĂŒbertragen. Bevor wir auf das benötigte Werkzeug eingehen, stellen wir Ihnen die Leinwand sowie die Diamanten vor.

Diamond Painting Leinwand mit Motiv

Die Leinwand stellt den Untergrund fĂŒr das Diamantbild dar. Allerdings unterscheidet sich die Leinwand fĂŒr Diamantmalerei von herkömmlichen leeren LeinwĂ€nden. Sie ist mit dem Motiv Ihrer Wahl bedruckt. Ähnlich wie bei Malen nach Zahlen befinden sich zahlreiche kleine Felder darauf, die vorgeben, welche Diamanten darauf platziert werden. Um die Gestaltung zu erleichtern, sind alle Felder farblich markiert und mit dem gleichen Buchstabencode wie die passenden Diamanten versehen.

Es handelt sich um eine selbstklebende Leinwand, an der spĂ€ter die eingesetzten Glitzersteine haften. Um die Klebekraft zu erhalten, ist jedes Diamond Painting Motiv mit einer transparenten Folie abgedeckt. Diese wird beim Malen mit Diamanten stĂŒckweise abgezogen, um die ArbeitsflĂ€che freizugeben.

Diamond Painting Steine

Es gibt verschiedene Steine, die sich in Farbe, Form und Material unterscheiden. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Strasssteine. Entweder handelt es sich um runde Steine oder um eckige Steine. Die GrĂ¶ĂŸe der Steine betrĂ€gt etwa 2,5 mm bis 2,8 mm.

Eckige oder runde Steine – was ist besser?

Runde Diamanten decken das Feld auf der Leinwand nicht vollstĂ€ndig ab. Formbedingt bleibt zwischen den einzelnen Strasssteinen immer eine kleine LĂŒcke. Eckige Steine decken das Feld komplett ab, wodurch das Diamantbild nach Fertigstellung noch etwas schöner aussieht als bei runden Strasssteinen.

Hochwertige eckige Steine - bereits in Zip-Beutel verpackt

Allerdings ist das gleichmĂ€ĂŸige Setzen eckiger Diamanten etwas anspruchsvoller. Daher eignen sich fĂŒr Einsteiger in das Hobby Diamond Painting Sets mit runden Steinen etwas besser. Durch den farbig passenden Untergrund fĂ€llt es nicht auf, wenn die Sternchen nicht ganz akkurat gesetzt wurden.

Unser Tipp: FĂŒr Kinder und erwachsene AnfĂ€nger eignet sich ein kleines Set mit runden Steinen, um einen leichten Einstieg in die Technik des Diamantpaintings zu haben.

Aber keine Sorge: Bei den meisten Anbietern können Sie jedes Diamant Malen Set wahlweise mit runden oder mit eckigen Steinen kaufen. Auch dies ist ein Vorteil, wenn Sie Ihr Set in einem Online Shop fĂŒr Diamond Painting kaufen

Verschiedene Farben & Bezeichnungen der Diamond Painting Steine

Die Farbnummern, mit denen die Steine versehen sind, sind immer gleich und werden durch die DMC Farbenliste, auch DMC Farbkarte genannt, vergeben. Der DMC Farbstandard wird auch bei Stickgarn verwendet. Insgesamt gibt es um die 450 DMC Farben.

Neben den normalen Farbsteinen gibt es AB Steine. AB Glitzersteine zeichnen sich durch besonderes Funkeln sowie ihre irisierende OberflÀche aus, welches an das Funkeln der Polarsterne (Aurora Borealis) erinnert.

Weitere Steine sind in Neonfarben, mit Metalleffekt oder in der Variante nachtleuchtende Diamond Painting Steine erhÀltlich. Welche Steine in einem Diamant-Malen-Set enthalten sind, hÀngt jeweils vom Motiv ab. Alle Steinfarben und Steinarten sind sowohl als runde wie auch als eckige Steine erhÀltlich.

3D und 5D Diamond Painting Steine

Mit 3D bzw. 5D wird nochmals zwischen der Schliffform der Diamanten unterschieden. 5D Steine haben mehr Facetten, wodurch diese Diamanten einen intensiveren Glitzereffekt aufweisen.

Zubehör-Set fĂŒr Diamantmalerei

Weiteres Zubehör fĂŒr Diamond Painting

Um die Steine leicht auf die bedruckte Leinwand setzen zu können, gibt es Zubehör, das standardmĂ€ĂŸig in den Sets enthalten ist und Zubehör, welches optional dazu gekauft werden kann.

Zubehör Basics fĂŒr Diamantmalerei

Nachfolgendes Starter-Zubehör / Starter-Werkzeug ist normalerweise in jedem Set enthalten und werden fĂŒr das Diamantpainting benötigt:

  • Schiffchen / Schale
  • Setzstift
  • Wachs
  • Zip-Beutel

WofĂŒr werden die Zubehöre benötigt?

Bevor das Setzen der Steine beginnt, werden einige Diamante in das Schiffchen gekippt. Das Schiffchen erleichtert die Aufnahme einzelner Strasssteine. Anschließen wird mit dem Setzstift eine kleine Menge aus dem Wachs gestanzt. Das Wachs hilft dabei, die Sternchen vom Schiffchen auf die Leinwand zu ĂŒbertragen. Diamond Painting Steine, die nicht mehr benötigt werden, werden mit Hilfe des Schiffchens in Zip-Beutel umgefĂŒllt. Diese dienen der Aufbewahrung der glitzernden Steinchen getrennt nach den einzelnen Farben.

Diamantmalerei Zubehör im Überblick

Optionales Diamond Painting Zubehör

Zum Anfang kommt man mit zuvor beschriebenem Material aus. Umso hĂ€ufiger man sich diesem DIY Hobby widmet, desto sinnvoller wird optionales Zubehör, welches separat gekauft werden kann. Da bei jedem Diamond Painting Steine ĂŒbrig bleiben, erweisen sich Aufbewahrungsboxen mit vielen kleinen FĂ€chern als ĂŒberaus hilfreich. Auch Klebeetiketten mit Zahlencodes bzw. Buchstabencodes sind erhĂ€ltlich, um die Steine-Döschen zu beschriften.

Diamond Painting Aufsatz - 7 Steine gleichzeitig Printen

Setzstift-AufsĂ€tze fĂŒr mehrere Steine

Um das Setzen der Diamanten zu beschleunigen, stehen verschiedene Diamond Painting Stifte bzw. AufsĂ€tze fĂŒr die Stifte zur Auswahl. Der normale Stift fĂŒr Diamantmalerei nimmt immer nur einen Diamanten auf. Diverse AufsĂ€tze ermöglichen es, in nur einem Arbeitsschritt gleich mehrere Steinchen vom Schiffchen auf das Motiv zu ĂŒbertragen. Je nach Setzstift bzw. Aufsatz lassen sich damit 3, 4, 6. 8 oder mehr Diamanten aufnehmen und setzen.

Diamondpainting Setzwerkzeug - mehrere Steine gleichzeitig setzen

Ebenfalls gibt es beleuchtete Setzstifte sowie Staffeleien, welche von unten die Leinwand beleuchten. Dies erleichtert beim Diamond Painting das gleichmĂ€ĂŸige Setzen der Diamanten.

Besonders schön wird das Ergebnis beim Diamondpainting wenn die Steine gleichmĂ€ĂŸig gesetzt und auf einheitliche AbstĂ€nde zwischen den Steinen geachtet wird. Unmittelbar nach dem Setzen lassen sich die Diamanten noch etwas in Position richten. Wer möchte, kann mit Setzhilfen oder Schablonen von Anfang an mehrere Steine gleichmĂ€ĂŸig setzen.

Diamantmalerei Werkzeug - Setzstift mit Softgriff & Schiffchen

Nach dem Setzen sollen die Steine auf die Leinwand gedrĂŒckt werden, damit die Diamanten besser auf dem Untergrund kleben bleiben. Dies kann mit der Hand erledigt werden. Alternativ dazu lĂ€sst sich ein Roller als Zubehör verwenden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert