Vorstellungsgespräch Kleidung – das perfekte Outfit
Nach der erfolgreichen Einreichung Ihrer Bewerbung hat das Unternehmen Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Herzlichen Glückwunsch! Dies ist ein Indiz dafür, dass Sie positiv aufgefallen sind und das Interesse geweckt wurde, Sie persönlich kennenzulernen. Es gilt nun, bei dem persönlichen Treffen mit dem Personalverantwortlichen den positiven Eindruck zu festigen und sich überzeugend zu präsentieren, um Ihre Chancen auf den Ausbildungsplatz oder die neue Position weiter zu erhöhen. Hierzu benötigen Sie das passende Outfit für Bewerber. Unser Ratgeber Vorstellungsgespräch Kleidung steht Ihnen unterstützend zur Seite, um Ihr Outfit für das bevorstehende Gespräch optimal zusammenzustellen.
Vorstellungsgespräch Kleidung – gleiches Outfit wie beim Bewerbungsfoto
Bitte beachten Sie, dass sowohl das Bewerbungsfoto als auch das Vorstellungsgespräch eine einheitliche Kleiderordnung und Styling erfordern. Berücksichtigen Sie daher bei Ihrer Auswahl der Bekleidung für das Gespräch mit dem Personalverantwortlichen zusätzlich die Ratschläge, die wir bereits in unserem Leitfaden für das Bewerbungsfoto bereitgestellt haben.
Tipp: Obgleich es oft heißt, dass „Kleider Leute machen“, reicht es nicht aus, sich lediglich auf ein sorgfältig ausgewähltes Bewerbungsoutfit zu verlassen. In unserem Artikel „Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch“ erläutern wir, wie Sie sich bestmöglich auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch vorbereiten können, um beim Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck zu machen.
Welches Erscheinungsbild eignet sich für ein Vorstellungsgespräch?
Es ist zwar wichtig, dass Ihr Bewerbungsoutfit einen hohen Tragekomfort bietet. Dennoch bedeutet dies keineswegs, dass Sie in einem lässigen T-Shirt und einer Jogginghose zu Ihrem Vorstellungsgespräch erscheinen sollten. Der angemessene Kleidungsstil für das Bewerbungsgespräch ist von der jeweiligen Branche und Position abhängig. Daher sollten Sie stets individuell abwägen, welcher Look für Sie am besten geeignet ist.
Das passende Outfit je nach Branche und Position
Im Allgemeinen wird für Bewerbungsfotos und Vorstellungsgespräche angemessene, branchenspezifische Bekleidung angeraten. Dies impliziert jedoch nicht, dass der Besuch eines Vorstellungsgesprächs in einer Werkstatt im Arbeitsanzug erfolgen sollte. Im Folgenden gehen wir auf Beispiele für geeignete Kleidungsstile näher ein.
Vorstellungsgespräch Kleidung fürs Handwerk
Das Handwerk bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, weshalb in handwerklichen Berufen eine bodenständige, gepflegte, jedoch legere Garderobe die optimale Wahl für ein Vorstellungsgespräch darstellt. Ein Anzug, kombiniert mit einem passendem Hemd und eine Krawatte bei männlichen Bewerbern oder ein elegantes Kostüm bei Bewerberinnen in handwerklichen Berufen könnten als übertrieben angesehen werden und den Eindruck erwecken, dass der Bewerber oder die Bewerberin sich als „zu fein“ für den Handwerksberuf empfindet. Zudem kann ein gehobener Kleidungsstil den Eindruck vermitteln, dass man sich „nicht gerne die Hände schmutzig macht“, was jedoch in vielen handwerklichen Berufen unvermeidlich ist.
Business Casual für Büro- und kaufmännischen Bereich
Im kaufmännischen Sektor und im Büro ist es ratsam, für das Vorstellungsgespräch Kleidung zu wählen, die ein seriöses und ansprechendes Erscheinungsbild fördert. Für Männer empfiehlt sich eine Kombination aus Hemd, Sakko, Jeans und Lederschuhen. Frauen hingegen sollten eine Kombination aus Bluse, Jeans oder Stoffhose tragen. Lederschuhe, Ballerinas oder Pumps mit moderatem Absatz ergänzen das Outfit zum Vorstellungsgespräch. Auch ein knielanger Rock oder ein Hosenanzug kann angemessen sein, solange das Gesamtbild nicht zu formell wirkt.
Höhere Position – die richtige Kleidung im Vorstellungsgespräch
Haben Sie sich um eine Position als Teamleiter, Trainer, Manager, Geschäftsführer oder eine vergleichbare Rolle beworben? In diesem Fall sollte Ihr Kleidungsstil repräsentativ sein. Ein Anzug, ein elegantes Hemd und eine Krawatte sind in der Regel eine sichere Wahl. Für Frauen empfiehlt sich ein stilvoller Hosenanzug mit Bluse oder ein langer Hosenrock, kombiniert mit einem besonders eleganten T-Shirt und einem Blazer. Achten Sie auch bei den Schuhen auf eine hochwertige Qualität und ein geschmackvolles Modell.
In jedem Fall sollten beim Vorstellungsgespräch sowohl die Kleidung als auch die Schuhe und Accessoires die Assoziation von „Erfolg“ beim Personalverantwortlichen hervorrufen und sollten daher auch eine entsprechende Investition darstellen. Der Personalentscheider wird mit Sicherheit darauf achten, ob Ihr Kleidungsstil signalisiert, dass Ihnen Ihr äußeres Erscheinungsbild von großer Bedeutung ist. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn es um luxuriösen Schmuck oder besonders hochwertige Uhren geht, da dies den Eindruck erwecken könnte, dass man unerschwinglich ist.
Vorstellungsgespräch Kleidung – Gute Praxisbeispiele
In Bezug auf die Kleidungswahl für Vorstellungsgespräche sind zahlreiche Bewerber unsicher. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden eine Vielzahl zusätzlicher Ratschläge zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, das geeignete Outfit für bestimmte Berufssektoren auszuwählen.
KFZ-Mechatroniker und Autohändler – passende Kleidung
Sie bewerben sich um die Position des Automechatronikers. Obwohl in der Autowerkstatt üblicherweise Arbeitskleidung wie Blaumann oder alte Kleidung getragen wird, sollten Sie als Bewerberin oder Bewerber bei einem Vorstellungsgespräch ein ansprechend gestaltetes T-Shirt oder Sweatshirt, gepflegte Jeans und angemessene Straßenschuhe tragen. Dieses Outfit ist auch passend, wenn Sie sich in einem Unternehmen präsentieren, das beispielsweise Teile für die Automobilindustrie produziert, oder wenn Sie sich um eine Stelle in einem anderen Bereich der Produktion bewerben.
Sollte Ihre Bewerbung jedoch den kaufmännischen Sektor innerhalb der Automobilbranche (oder einer anderen Industrie) betreffen, stellt ein traditionelles Büro-Outfit den idealen Kleidungsstil für das Vorstellungsgespräch dar. Bei einer angestrebten höheren Position ist es ratsam, einen eleganten Business-Look zu wählen, der aus Hemd, Anzug, Krawatte und Lederschuhen besteht.
Bewerbungsoutfit Handwerksberufe
Ein T-Shirt oder Sweatshirt in Kombination mit Jeans stellt ebenfalls angemessene Bekleidung für ein Vorstellungsgespräch im Handwerkssektor dar. Es ist durchaus möglich, diese Kleidungsstücke mit sportlichen Turnschuhen zu kombinieren, da insbesondere Fachkräfte im Außendienst häufig viel unterwegs sind. Obwohl in den meisten handwerklichen Berufen das Tragen von Arbeitsschuhen vorgeschrieben ist, vermittelt ein gut gepflegter und sportlicher Schuh den Eindruck, dass Sie körperlich fit und leistungsfähig sind.
Traditionell wird in den Handwerksberufen spezifische Arbeitskleidung in festgelegten Farben verwendet. Sollten Sie ein Vorstellungsgespräch als Zimmermann, Maurer, Sanitärtechniker, Schornsteinfeger oder Elektriker haben, können Sie die typischen Farben der Branche in Ihr Outfit für das Vorstellungsgespräch einfließen lassen.
Dadurch drücken Sie Ihr Zugehörigkeitsgefühl zur Handwerksbranche aus.
Bankwesen, Büroverwaltung, Versicherungswesen & kaufmännische Berufe
Die Bekleidung sollte angenehm, dezent und professionell erscheinen. Als Bewerberin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiblichkeit stilvoll zu unterstreichen, jedoch ist es von größter Bedeutung, darauf zu achten, nicht einen sexy Eindruck zu hinterlassen. Wählen Sie für den Fall eines Rocks und einer Bluse einen knielangen Rock, der – wie die Bluse – nicht zu eng geschnitten ist. Für männliche Bewerber empfiehlt sich eine Kombination aus Hemd, Anzugjacke, hochwertiger Jeans und Krawatte. Bevorzugen Sie bei der Jacke eine zurückhaltende Farbgebung und entscheiden Sie sich für eine klassische Farbe der Jeans. Auf keinen Fall sollten Turnschuhe oder klobige Schuhe getragen werden.
Eine kostspielige Designer-Jeans hat sich in den letzten Jahren auch bei Führungspersönlichkeiten etabliert. Dennoch kann sie als ein Ablehnungsgrund angesehen werden, wenn das Unternehmen großen Wert auf einen traditionellen Dresscode legt. Entweder wählst du einen Anzug (oder einen Hosenanzug für Damen), oder du besorgst dir für das Vorstellungsgespräch eine neue Jeans, denn eines ist gewiss: Deine Jeans sollte auf keinen Fall abgetragen wirken.
Geeignete Bekleidung für Bewerbungen in Gastronomie und Hotellerie
Sollten Sie sich in einem Hotel um eine Stelle bewerben, ist es ratsam, für das Vorstellungsgespräch eine etwas elegantere Bekleidung zu wählen. Bei Positionen in der Hotelküche oder im Housekeeping empfiehlt es sich, funktionale, jedoch stilvolle Kleidung zu tragen.
Geeignete Kleidung für Männer und Frauen im Hotel
Wenn Ihre zukünftige Tätigkeit im Service oder an der Rezeption erfolgen wird, sollten Herren sich für einen ansprechenden Anzug mit Krawatte sowie für elegante Schuhe oder Business-Schuhe entscheiden. Damen hingegen sollten ein geschmackvolles Kostüm mit einem schicken Shirt oder einer Bluse wählen. Dazu passen idealerweise Schuhe mit mittelhohem Absatz.
Passen Sie sich dem szenetypischen Dresscode an
Der Kleidungsstil unterscheidet sich erheblich, wenn Sie ein Vorstellungsgespräch in einem angesagten Lokal führen. Es ist ratsam, sich an dem typischen Publikum zu orientieren und den Lebensstil zu verkörpern, den auch die Gäste vertreten. Selbstverständlich haben Sie als Frau in diesem Gastronomiebereich die Möglichkeit, Ihre Weiblichkeit etwas stärker zur Geltung zu bringen, da dies potenziell positive Auswirkungen auf den Umsatz und die Trinkgelder haben kann.
Soziale Berufe und Gesundheitsberufe
Im sozialen, medizinischen oder heilenden Beruf ist es vorteilhaft, helle Kleidung zu tragen, da diese einen freundlichen Eindruck vermittelt und die Hilfsbereitschaft unterstreicht. Jeans, T-Shirts, legere Hemden oder Blusen sowie bequeme und sportliche Schuhe sind ideal, um im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck bei der Personalverantwortlichen zu hinterlassen. Für Bewerberinnen sind hohe Absätze und Minirock in diesen Bereichen nicht empfehlenswert.
Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Kleidung für das Vorstellungsgespräch zusätzlich achten sollten.
Zusätzlich zu den vielfältigen Empfehlungen für die unterschiedlichen Berufsfelder möchten wir zum Abschluss einige Hinweise zur Farbwahl und dem Zustand der Kleidung geben, die Sie während des Bewerbungsgesprächs tragen sollten.
Es muss kein neues Outfit fürs Bewerbungsgespräch sein
Für ein persönliches Gespräch mit einem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber ist es nicht zwingend erforderlich, neue Kleidung zu erwerben. Vorausgesetzt, Ihr Kleiderschrank ermöglicht es Ihnen, ein angemessenes Outfit für das Vorstellungsgespräch zusammenzustellen, ist es vollkommen akzeptabel, bereits getragene Kleidungsstücke zu wählen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung sauber, gebügelt, frei von Flecken und Löchern ist. Zudem sollten die Farben nicht verblasst und die Stoffe nicht fusselig sein.
Die richtige Farbe der Kleidung
Berücksichtigen Sie die Wirkung von Farben auf Ihr Auftreten. Brauntöne, Dunkelbraun, Grau und Schwarz sind in der Regel geeignet, jedoch nicht in sozialen Berufen, da dunkle Farben dort als zu autoritär wahrgenommen werden können. Blau gilt als seriöse Farbe. Weiß trägt zu einer positiven Ausstrahlung bei und ist eine ausgezeichnete Wahl für Herrenhemden und Damenblusen. Dies trifft übrigens auch auf nahezu alle hellen Farben wie Beige, Hellblau und Hellrosa zu. Rot hingegen wird mit Aggressivität assoziiert und ist daher für Kleidung bei Vorstellungsgesprächen ungeeignet.
Vorstellungsgespräch Kleidung Damen: Nicht zu aufreizend
Frauen ist es selbstverständlich gestattet, Kleider zu tragen. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die Kleider weder zu kurz noch zu aufreizend sind. Der Ausschnitt sollte dezent gehalten werden und nicht zu viel vom Dekolleté offenbaren; das Kleid sowie der Rock sollten maximal eine Handbreit über dem Knie enden.
Wenn Sie als weibliche Bewerberin Strumpfhosen tragen, wählen Sie bitte eine hautfarbene Variante ohne Verzierungen. Verzichten Sie auf einen tiefen Ausschnitt – das ist in vielen Branchen ein absolutes No-Go!
Vorstellungsgespräch Outfit: No-Goes vermeiden
Es gibt zahlreiche Aspekte, die bei der Auswahl der Kleidung für ein Vorstellungsgespräch von Bedeutung sind. Dennoch wird der wesentlichste Punkt häufig vernachlässigt. Bei Ihrer Vorstellung beim potenziellen Arbeitgeber sollten Sie bequeme Kleidung wählen, in der Sie sich wohlfühlen und die nicht den Eindruck einer Verkleidung vermittelt.
Gut sitzende Kleidung tragen
Vermeiden Sie, dass Ihre Kleidung während des Vorstellungsgesprächs von Ihnen ablenkt und Sie sich nicht angemessen auf den Verlauf des Gesprächs konzentrieren können. Achten Sie daher bereits bei der Auswahl Ihres Vorstellung-Outfits darauf, dass die Kleidung nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch bequem sitzt und einen hohen Tragekomfort bietet. Je wohler Sie sich fühlen, desto entspannter und fokussierter werden Sie während des Einstellungsgesprächs sein.
Sie werden nicht entspannt und souverän sein, wenn …
- die Bluse zu eng sitzt,
- der Stoff des Anzugs unangenehm kratzt,
- das Material des Hemdes auf der Haut nicht angenehm ist,
oder die Krawatte zu fest um den Hals sitzt,
Fashion-no-gos beim Vorstellungsgespräch
Bei einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, und die Wahl der Kleidung spielt dabei eine zentrale Rolle. Fashion-No-Gos, die unbedingt vermieden werden sollten, umfassen zu auffällige oder extravagante Outfits, die vom Gespräch ablenken könnten. Dazu gehören etwa zu kurze Röcke, übermäßiger Schmuck oder grelle Farben. Auch unpassende Freizeitkleidung wie Jogginghosen, T-Shirts mit auffälligen Aufdrucken oder flip-flops sind tabu.
Männliche Bewerber sollten dunkle Socken tragen; weiße Socken sind nicht akzeptabel. Die Schuhe sind sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Bewerbern sauber und gepflegt.
Vorsicht gilt auch bei Parfüm, Frisur & Accessoires
Ebenso sollten stark parfümierte Düfte und unordentliche Frisuren vermieden werden, um einen seriösen und fokussierten Eindruck zu hinterlassen. Entscheidend ist, dass Ihr Outfit und das Styling dem Unternehmensumfeld entspricht und nicht von Ihren Fähigkeiten und Ihrer Persönlichkeit ablenkt.
Um sicherzustellen, dass die Kleidung beim Vorstellungsgespräch frei von Fusseln, Staub und Haaren ist, empfiehlt es sich, einen Fusselroller mitzubringen, um kurz vor dem Gesprächstermin das Outfit nochmals zu reinigen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!